Hallo,
zunächst mal vielen Dank für das Feedback der Mitbürger und auch der Gemeinde.
Leider ist diese Situation nicht zufreidenstellend.
Mein erster Forums-Beitrag und die Mittteilung an die Gemeinde sind jetzt 4 Wochen her und geändert hat sich nichts!
Auf Anruf bei der Fa. Schief wird nicht reagiert.
Der Container ist nach wie vor voll, es sammeln sich weiterhin Müllberge davor, die von Anwohner auf eigene Kosten, sowie vom Bauhof auf Kosten der Steuerzahler entfernt werden.
Wenn die Aussage stimmt, dass bei der Fa. Schief seit August nur 1 von 3 Fahrzeugen zur Verfügung steht, stellt sich die Frage, ob hier überhaupt ein wirtschaftlicher Betrieb dahinter steht.
Oder ob einfach kein Interesse an Vertragserfüllung besteht?
Sitzen die beiden anderen Fahrer bei Lohnfortzahlung rum und drehen Däumchen? (Anmerkung: Die Verantwortung liegt sicherlich nicht bei den Fahrern sonder der Unternehmensleitung)
Gibt es keine anderen Transportkapazitäten, um den Entsorgungsvertrag mit der Gemeinde zu erfüllen?
Wohlgemerkt: Die Fa. Schief ist ein ein größeres Logistikunternehmen mit einer sehr breit aufgestellten Fahrzeugflotte.
Hier ein Auszug der Hompage der Fa. Schief:
http://www.schief-entsorgung.de/wcms/in ... nternehmen""" Umfassend und umtriebig in Sachen Umwelt! """
""" Bei den hohen Anforderungen, die heute an Entsorgungs- und Recycling-Fachbetriebe gestellt werden, kommt es vor allem auf 3 Faktoren an: """
""" leistungsfähige Mitarbeiter, eine entsprechende Logistik und Kompetenz in allen relevanten Bereichen. """
""" Überzeugen Sie sich selbst und wählen Sie hier detailliertere Informationen über unser Unternehmen aus """
""" – Sie werden sehen: Wir wissen was zählt! """
Daran muss sich die Fa. Schief messen lassen.
Die Entscheider im Rathaus sollten mal darüber nachdenken und Vertragserfüllung einfordern.
Ach ja.... noch beschränkt sich diese Diskussion hier auf dieses Forum.
Eine Einschaltung der Presse bleibt uns hoffentlich durch rasches Handeln der Verantwortlichen erspart.
Beste Grüße, Strümpfelbacher